Der Wettbewerb "Die Gute Form - Schreiner gestalten ihr Gesellenstück" wird parallel zur Gesellenprüfung aber unabhängig davon innungsintern durchgeführt.
Der Wettbewerb weist auf die gegenwärtige und zukünftige Bedeutung der Formgebung im Schreinerhandwerk bei den angehenden Gesellen und verantwortlichen Ausbildern hin. Der Wettbewerb ist eine wichtige Maßnahme der Öffentlichkeitsarbeit. Er regt die Phantasie und Gestaltungskraft an und soll die Herstellung gut gestalteter Gesellenstücke fördern.
Bewertungskriterien für den Wettbewerb "Die Gute Form":
Die Bewertung der Wettbewerbsarbeiten erfolgt durch eine unabhängige Jury nach folgenden Gesichtspunkten:
1. Idee
2. Formgebung
3. Funktionalität
4. angemessener Zeitaufwand
5. technische und handwerkliche Ausführung im Bezug auf die gestalterischen Auswirkungen
1. Preis: Wenzl Martin Ausbildungsbetrieb: Martin Simmeth GmbH, Neubäu
2. Preis: Stevens Gerritt Ausbildungsbetrieb: Helmut Bierl, Gschwand
3. Preis: Bedrich Mirko Ausbildungsbetrieb: Gleißner GmbH, Arrach
3. Preis: Gmach Lukas Ausbildungsbetrieb: Helmut Feldbauer, Zandt
Belobigung: Geier Simon Ausbildungsbetrieb: Fa. Schindler GmbH, Wiesing
Belobigung: Helbig Korbinian Ausbildungsbetrieb: Juglreiter Stefan, Roding
Jury 2020:
Kreishandwerksmeister Georg Braun | Geschäftsführer Theo Pregler
BTZ-Leiter Roland Schießl | Obermeister Martin Simmeth | Innungskulturwart Lothar Gruber
1. Preis: Adrian Gast Ausbildungsbetrieb: Fa. Paul Vogl, Wilting
2. Preis: Fabian Lanzinger Ausbildungsbetrieb: Fa. Stefan Juglreiter, Roding
3. Preis: Luca Killermann Ausbildungsbetrieb: Fa. Georg Schmid, Grubhof
Belobigung: Balint Balga Ausbildungsbetrieb: Fa. Helmut Feldbauer, Zandt
Belobigung: Josef Bauer Ausbildungsbetrieb: Fa. Stefan Juglreiter, Roding
Belobigung: Anna Brandl Ausbildungsbetrieb: Fa. Max Aschenbrenner, Watzlhof
Belobigung: Marius Fleck Ausbildungsbetrieb: Fa. Herbert Ruhland, Pemfling
Belobigung: Andreas Rauscher Ausbildungsbetrieb: Fa. Teredo GmbH, Waffenbrunn
1. Preis: Jose Maria Ocana Diez de la Torre Ausbildungsbetrieb: Fa. Schindler GmbH, Wiesing
2. Preis: Andreas Göttlinger Ausbildungsbetrieb: Fa. Maurer GmbH & Co. KG, Cham
3. Preis: Andreas Pfeffer Ausbildungsbetrieb: Fa. Gleißner GmbH, Arrach
Belobigung: Johannes Kammermeier Ausbildungsbetrieb: Fa. Alois Wanninger, Eschlkam
Belobigung: Martin Plötz Ausbildungsbetrieb: Fa. Rudolf Laubmeier, Geigant
von links:
Kreishandwerksmeister Georg Braun, Geschäftsführer Theo Pregler, Obermeister Martin Simmeth, Innungskulturwart Lothar Gruber sowie Ausbildungsleiter Peter Zimmermann
von links:
Kreishandwerksmeister Georg Braun, Innungskulturwart Lothar Gruber, Obermeister Martin Simmeth,
MdL Dr. Gerhard Hopp und Geschäftsführer Theo Pregler
von links:
1. Bürgermeisterin Karin Bucher, Innungskulturwart Lothar Gruber, Jim Gebhardt von der Fa. Gebhardt Holz-Zentrum sowie Geschäftsführer Theo Pregler und
Obermeister Martin Simmeth
von links:
FOL Jeffrey Decker, Geschäftsführer Theo Pregler, Kreishandwerksmeister Georg Braun,
Obermeister Max Schächtl sowie
Innungskulturwart Lothar Gruber
von links:
Geschäftsführer Theo Pregler, Obermeister Max Schächtl, Innungkulturwart Lothar Gruber,
BTZ-Leiter Josef Ramsauer sowie Kreishandwerksmeister Helmut Haberl